Tierhalterhaftpflicht Vergleich - vergleichen lohnt sich


Mit dem Vergleichsrechner von tierhalterhaftpflicht.net können Sie ganz bequem von zu Hause aus einen
Versicherungsvergleich für Ihre Hundehaftpflicht- oder Pferdehaftpflichtversicherung starten. Im Anschluss
an den Versicherungsvergleich können Sie den Vertrag sofort online abschließen.


Schnell und anonym online vergleichen
Über 40 Tarife vergleichbar
Ergebnisse inkl. Leistungsvergleich
Online abschließen und bis zu 55% sparen







Tierhalterhaftpflicht Versicherungsvergleich

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hund, Katze und Pferde

 

Warum die Tierhalterhaftpflicht so wichtig ist

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Tiere einen Schaden anrichten können. Egal, ob ein Hund einen Jogger verletzt oder ein Pferd einen Zaun beschädigt, in allen Fällen muss der Tierhalter für die Kosten aufkommen und diese übernehmen. Die gesetzliche Regelung hierzu findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch BGB. Gerade bei Personenschäden können bei Unfällen schnell hunderttausende Euro anfallen, da nicht nur Schmerzensgeld, sondern auch Krankenhaus- und Arztkosten übernommen werden müssen. Ist der Verletzte gar arbeitsunfähig, trägt der Schadenverursacher, in diesem Fall der Tierhalter, die Kosten des Verdienstausfalls. Da weder die Unfallversicherung noch die private Haftpflichtversicherung einspringen, empfiehlt sich der Abschluss einer speziellen Tierhalterversicherung, die diese Schäden übernimmt.

Die Tierhalterhaftpflicht ist die Haftpflichtversicherung für Tierhalter

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung ist für Tierhalter eine enorm wichtige Versicherung. Unsere Seite bietet Ihnen alle notwendigen Hinweise und Erklärungen rund um die verschiedenen Arten der Tierhalterhaftpflicht. Sie finden zum Beispiel Informationen zur Hundehaftpflicht oder zur Pferdehaftpflicht.

Im Anschluss an Ihre Recherche bietet Ihnen unser Vergleichsrechner sogar die Möglichkeit, ganz kostenlos und unverbindlich die Versicherungsprämien zu berechnen und so die Kosten für die Tierhalterhaftpflichtversicherung zu prüfen. Auf Wunsch können Sie den Versicherungsantrag ganz bequem online ausfüllen und Ihren Vertrag abschließen.
 

Welchen Umfang hat eine Tierhalterhaftpflicht?

Im Rahmen einer Tierhalterhaftpflichtversicherung sind Sie als Halter des Tieres versichert. Daneben sind aber auch die Mitglieder Ihrer Familie, Ihre Freunde und Nachbarn mitversichert, wenn diese Ihr Tier hüten. Sofern Sie die Versicherung entsprechend abschließen, können Sie auch andere Personen mitversichern. Im Rahmen der Pferdehaftpflicht können Sie beispielsweise eine Gastreiter-Deckung vereinbaren.
 

Welcher Unterschied besteht zwischen der Pferdehaftpflicht-, der Hundehaftpflicht- und der Tierhalterhaftpflichtversicherung?

Die Tierhalterhalterversicherung ist der Oberbegriff für die speziellen Hundehalter- und Pferdehalterversicherungen. Diese bezeichnen somit genauer, welches Tier im konkreten Fall versichert ist. Als Abkürzung hierfür wird meist auch nur die Hundehaftpflicht oder die Pferdehaftpflicht benannt.

Eine Übersicht über die einzelnen Versicherungen erhalten Sie über unseren Vergleichsrechner. Den Rechner für die Tierhalterhaftpflicht können Sie für alle Tierarten wie Hunde, Pferde, Esel und Ponys nutzen.

 

Wer eine Tierhalterhaftpflicht braucht

Wie der Name vermuten lässt, ist die Tierhalterhaftpflicht die Haftpflicht für Tierhalter. Doch nicht alle Tiere können Schäden verursachen. Eventuelle Schäden durch Kleintiere wie Kaninchen, Mäuse oder Hamster sind im Rahmen der Hausratversicherung abgedeckt. Zudem werden diese Tierchen meist innerhalb der eigenen vier Wände gehalten, das Risiko für Schäden ist also entsprechend gering. Wenn größere Tiere wie Hunde, Pferde oder Esel jedoch häufiger außerhalb des eigenen Grundstücks aktiv sind, ist eine Haftpflicht unverzichtbar. Um für jedes Tier die passende Versicherung zu finden, können Versicherungsnehmer auf spezielle Pferde- und Hundeversicherungen zurückgreifen.

Diese Schäden sind versichert

Die Versicherung bietet vielfältigen Schutz. Sie übernimmt beispielsweise die Kosten, wenn ein Hund sich von der Leine reißt, auf die Straße rennt und einen Unfall verursacht. Neben den Sachschäden an den Fahrzeugen werden auch eventuell notwendige medizinische Behandlungen für die Unfallbeteiligten getragen. Sollte der Fahrer aufgrund dieses Unfalls seinen wichtigen Termin nicht wahrnehmen können und hierdurch einen Verlust erleiden, wird sogar dieser als Vermögensschaden übernommen.

Diese Kosten trägt die Tierhalterhaftpflichtversicherung:

- Personenschäden
- Sachschäden
- Vermögensschäden
Neben der Übernahme der genannten Schäden, die in den meisten Fällen umgehend reguliert werden, kümmert sie sich die Tierhalterhaftpflicht auch darum, nicht berechtigte Ansprüche abzuwehren. Sollte der entstandene Schaden also nicht vom eigenen Hund oder vom Pferd verursacht worden sein, tritt sie notfalls sogar als eine Art Rechtsschutzversicherung auf und setzt das Recht des Versicherungsnehmers durch.

Die Deckungssumme einer Tierhalterhaftpflicht

Beim Abschluss einer Tierhalterversicherung gibt es durchaus Unterschiede, insbesondere hinsichtlich der Schadenssummen. Die Deckungssummen reichen in der Regel von drei bis 20 Millionen Euro pro Schadensfall. Diese Summe gibt an, wie viel die Versicherung im Einzelfall übernimmt. Gerade bei Personenschäden ist es wichtig, umfassend versichert zu sein, um alle Kosten decken zu können. Sollte die Versicherungssumme nämlich nicht ausreichen, müsste der Versicherte trotz vorhandenem Versicherungsschutz die noch offenen Beträge aus eigener Tasche übernehmen. Da die Versicherungsprämien auch bei höheren Schadenssummen kaum signifikant steigen, empfiehlt sich der Abschluss höherer Werte.

Mit dem Selbstbehalt die Versicherungskosten senken

Bei fast jeder Tierhalterhaftpflichtversicherung haben Versicherungsnehmer die Möglichkeit, einen Selbstbehalt zu vereinbaren. Dieser Betrag, der zwischen 0-250 Euro möglich ist, muss im Schadensfall aus eigener Tasche finanziert werden. Erst im Anschluss tritt die Versicherung ein. Da die Versicherungen bei höheren Selbstbehalten geringere Leistungen kalkulieren, kann der Beitrag gesenkt werden. Dieser ist damit im Regelfall umso niedriger, je höher der Selbstbehalt festgelegt wird. Es lohnt sich, die Auswirkungen auf die Versicherungsprämie berechnen zu lassen.

Tierhalterhaftpflicht Vergleich - sinnvoll oder nicht?
Mit unserem Versicherungsrechner bietet sich Ihnen die Möglichkeit, die Tierhalterhaftpflichtversicherung online zu vergleichen und direkt zu beantragen. Für den Vergleich benötigen wir Ihr Alter, die Anzahl und Art Ihrer Tiere sowie die gewünschte Höhe der Selbstbeteiligung. Anhand dieser Daten zeigt Ihnen das Ergebnis, welche Prämien bei den unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften berechnet werden und welchen Deckungsumfang Sie erhalten. Haben Sie sich dann für eine Versicherung entschieden, können Sie diese bequem online abschließen.
 

Service


Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema:

Hundehaftpflicht

Pferdehaftpflicht

Partner


Auszug aus den teilnehmenden Versicherungsgesellschaften.
 

Unfallversicherung


Schutz für Sie und Ihre Familie!

Mit einer Unfallversicherung nutzen Sie die Chance Ihre privaten Risiken abzusichern.

Unser Service für einen kostenlosen Vergleich!

BU Versicherung


Ihre Versicherung zum Beruf!

Eine BU Versicherung lässt Sie auch bei einer Berufsunfähigkeit nicht im Stich.

Unser Service für einen kostenlosen Vergleich!

Gewässerschäden


Schutz für Natur und Geldbeutel!

Verunreinigungen von Grundwasser und Gewässern ziehen hohe Kosten nach sich. Mit einer Haftpflicht stehen Sie nicht allein da.

Unser Service für einen kostenlosen Vergleich!

Öltankhaftpflicht


Haftpflicht bei Schaden am Tank!

Die Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigen Versicherungen für Hauseigentümer. Ein Schaden am Öltank ist somit keine bedrohende Belastung mehr.

Unser Service für einen kostenlosen Vergleich!