Ist ein Versicherungsnachweis zur Anmeldung eines Hundes notwendig?
Wenn Sie Ihren Hund anmelden wollen, wird in vielen Fällen ein Versicherungsnachweis zur Hundehaftpflicht gefordert. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Kosten der Hundehaftpflichtversicherung über unseren Vergleichsrechner zu prüfen und sofort abzuschließen. Mit Antrag Ihrer Hundehaftpflicht erhalten Sie von uns eine Antragskopie, der Sie alle notwendigen Daten entnehmen können. Der Versicherungsschein geht Ihnen dann nach ein bis zwei Tagen zu.
Sofern die Behörde von Ihrem Versicherungsunternehmen eine Bestätigung benötigt, können Sie uns gern anrufen oder eine E-Mail schreiben. Wir werden Ihren Vorgang dann bevorzugt bearbeiten und Ihnen die notwendige Bestätigung über den Versicherungsschutz Ihres Hundes /Ihrer Hunde umgehend zur Verfügung stellen.
Wie werden Mietsachschäden bei der Hundehaftpflicht behandelt?
Schäden an gemieteten Sachen sind nicht in jeder Hundehaftpflichtversicherung mit versichert. Dies sollten Sie beachten, wenn Sie einen neuen Versicherungsvertrag abschließen.
Bei der Nutzung unseres Vergleichsrechners haben Sie die Möglichkeit, die Übernahme von Mietsachschäden auszuwählen und die entsprechenden Angebote prüfen.
Stehen für Senioren besondere Tarife zur Verfügung?
Senioren können bei ihrer Tierversicherung erheblich sparen, denn die Versicherungen würdigen die größere Erfahrung im Alter. Um Senioren-Tarife bei der Tierhalterversicherung zu finden, geben Sie in unserem Versicherungsvergleich bitte Ihr Alter an, so dass wir dies entsprechend berücksichtigen können. Haben Sie das 60. Lebensjahr bereits erreicht, bietet Ihnen die Haftpflichtkasse Darmstadt im Bereich der Hundehaftpflichtversicherung die günstigsten Preise. Sie können diese Preise mit anderen Angeboten in unserem Versicherungsvergleich prüfen und abschließen.
Seniorentarife bei der Hundehaftpflicht
Senioren ab einem Alter von 60 Jahren erhalten besonders günstige Tarife für ihre Hundehaftpflicht, da sie meist viel Erfahrung beim Umgang mit Hunden haben. Wir empfehlen in diesem Fall eine Hundehaftpflichtversicherung ohne Selbstbehalt, wie sie beispielsweise von der Haftpflichtkasse Darmstadt angeboten wird. Die Deckungssumme für diese Hundehaftpflicht beträgt 5 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Um diese Versicherung abschließen zu können, müssen Versicherungsnehmer (Hundehalter) mindestens 60 Jahre alt sein.
Muss ein Hund in der Hundehalter-Haftpflicht immer angeleint werden?
Für den Versicherungsschutz über die Hundehalterhaftpflicht ist es nicht grundsätzlich nötig, den Hund anzuleinen. Lediglich dann, wenn es sich um einen Kampfhund oder um einen gefährlichen Hund handelt, besteht genereller Leinen-Zwang.
In den Versicherungsbedingungen Ihres Versicherungsunternehmens können Sie nachlesen, wann Leinenzwang besteht und unter welchen Umständen die Versicherung leistet oder aber die Haftung ausschließt.
Welche Hunde gelten als Kampfhunde?
Kampfhunde müssen im Rahmen einer Hundehaftpflichtversicherung separat versichert werden, auch Prämienaufschläge sind möglich. Welche Hunde als Kampfhunde gelten, ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich und sollte daher geprüft werden.
Als Kampfhunde zählen aber in den meisten Fällen folgende Hunderassen sowie Kreuzungen mit diesen Rassen:
Bandog, Bordeaux-Dogge, Bulldog, Bullterrier (auch Staffordshire Bullterrier), Dogo Argentino, Fila Brasileiro, Kangal, Mastiff (auch Bullmastiff), Mastino Espanol, Mastino Napoletano, Owtscharka (alle Unterrassen), Pitbullterrier (auch American Pitbullterrier), Rhodesian Ridgeback, Staffordshire Terrier (auch American Staffordshire Terrier bzw. American Stafford Terrier) und Tosa Ino.
Was versteht man unter der Leinenpflicht, einem Maulkorb und gefährlichen Hunden?
In verschiedenen Ländern und Städten gelten unterschiedliche Vorschriften zur Leinenpflicht und zum Maulkorb-Zwang. Wir haben Ihnen nachfolgend eine Sammlung unterschiedlicher Links zusammengestellt, die Ihnen einen Überblick über die geltenden Vorschriften in Deutschland geben.
Eine gute Lösung zum Leinenzwang findet sich in den Statuten der Stadt Köln:
Verhaltensprüfung bzw. Test für Hund und Hundehalter bei der Stadt Köln
Nachfolgend erhalten Sie einen Einblick in das Landeshundegesetz des Bundesland NRW, zu dem auch Köln gehört:
Landeshundegesetz Nordrhein Westfalen(NRW) vom 18.12.2002 als PDF
Auf der Internetseite der Stadt Berlin finden Sie folgende Regelungen zur Hundehaltung:
Stadt Berlin Hundegestz und Regelungen zur Hundehaltung
Auch die Stadt München bietet verschiedene interessante Seiten zum Thema Leinenpflicht:
Stadt München - Suchabfrage auf städtischem Internetauftritt zum Thema Hunde
Das Bundesland Bayern, zum dem auch München gehört, hat auf der Webseite ebenfalls verschiedene Informationen für Hundehalter zusammengestellt:
Polizei Bayern - Informationen rund um die Hundehaltung und den Umgang mit Hunden in Bayern
Polizei Bayern - Informationen zum Anlein- und Maulkorbzwang für Hunde mit Negativzeugnis in Bayern
Als Hundehalter im Hamburg müssen Sie sich an eine grundsätzliche Leinenpflicht gewöhnen. Allerdings ist eine Befreiung hiervon unter bestimmten Voraussetzungen möglich:
Stadt Hamburg - Übersichtsseite zum Hundegesetz mit grundsätzlicher Anleinpflicht
Nachfolgend haben wir Ihnen verschiedene Informationen und Infos zur Hundehaltung in Frankfurt zusammengestellt:
Stadt Frankfurt - Informationen zum Maulkorbzwang
Stadt Frankfurt - Hunde in der Öffentlichkeit Infoseite
Stadt Frankfurt - Gefährliche Hunde Infoseite
Wie bereits erwähnt, haften Sie als Hundebesitzer für Schäden, die Ihr Hund verursacht. Um Kosten, die hieraus entstehen, zu begrenzen, ist eine Hundehaftpflichtversicherung eine der wichtigsten Versicherungen für Hundehalter überhaupt.
Um ausreichend geschützt zu sein, sollten Sie dabei auf hohe Deckungssummen achten. Unser Versicherungsvergleich zeigt Ihnen übersichtlich, welche Versicherungen Ihnen die Hundehaftpflicht anbieten und welche Versicherungsbedingungen inklusive des Deckungsumfangs gelten.
Wann übernimmt die Krankenkasse den Beitrag für die Hundehaftpflicht?
Blinde Menschen erhalten von ihrer Krankenkasse meist die Kosten für einen Blindenhund erstattet, der ihnen die Möglichkeit gibt, den Alltag zu meistern. Hierfür wird eine monatliche Pauschale gewährt, mit der Hundehalter die Unterhaltskosten finanzieren können. In diesem pauschalen Futtergeld sind auch die Kosten für die Hundehaftpflicht enthalten. Je günstiger die Hundehaftpflichtversicherung ist, desto mehr Geld verbleibt für die übrigen Kosten wie Futter. Unser Vergleich zeigt Ihnen, wo Sie die Hundehaftpflichtversicherung für Blindenhunde besonders günstig abschließen können. Um alle Schäden finanzieren zu können, sollte die Deckungssumme möglichst 10 Millionen Euro betragen.
Benötigt ein Blindenhund eine Hundehaftpflicht?
Bei der Haltung von Blindenhunde ergeben sich ebenso wie bei der Haltung „normaler“ Hunde Rechte und Pflichten. Hierzu gehört unter anderem, dass der Hund artgerecht gehalten wird und dass Halter für eventuelle Schäden einstehen. Diese Pflicht zur Schadenregulierung gilt, obwohl ein Blindenhund nicht direkt der Gefährdungshaftung unterliegt.
Eine Hundehaftpflicht für Blindenhunde ist daher enorm wichtig, um eventuelle Schäden begleichen zu können. Unser Versicherungsvergleich gibt Ihnen einen Überblick über die Kosten der Hundehaftpflicht für Blindenhunde.
Kann der ungewollte Deckakt mit versichert werden?
Auf Wunsch haben Sie die Möglichkeit, den ungewollten Deckakt im Rahmen Ihrer Hundehaftpflichtversicherung mit zu versichern. Sofern Sie bereits eine Hundehaftpflicht abgeschlossen haben, sollten Sie prüfen, ob der gewollte oder ungewollte Deckakt hier mit versichert ist.
Unser Vergleich der Tarifbedingungen zur Hundehaftpflicht bietet Ihnen die Möglichkeit, Versicherungen zu finden, die den ungewollten Deckakt versichern und diese Angebote zu vergleichen.
Sind Welpen und Jungtiere mit versichert?
Ist das Muttertier über eine Tierhalterhaftpflicht versichert, sind auch Jungtiere, also Welpen und Fohlen, ab Geburt kostenfrei versichert. Dabei muss beachtet werden, dass Jungtiere lediglich über einen Zeitraum von 6-12 Monaten versichert sind. Die einzelnen Vertragsbedingungen sind dabei genau zu prüfen.
Können Hundeschlittenrennen durchgeführt werden?
Haben Sie die entsprechende Deckungserweiterung gewählt, können auch Hundeschlittenrennen im Rahmen der Hundehaftpflicht mitversichert sein.
Wird die Tierhalterhaftpflichtversicherung tatsächlich benötigt?
Tiere sind manchmal unberechenbar. So sind Hunde manchmal nicht mehr zu halten, wenn ein anderer Hund zu sehen ist. Auch Pferde können scheuen oder sich vor lauten Geräuschen erschrecken. Nicht selten geschehen hierdurch Unfälle, durch die Sachen oder gar Personen beschädigt werden. Die Kosten hierfür müssen Sie laut BGB als Tierhalter in vollem Umfang übernehmen. Das Gesetz sagt hierzu: „Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen."
Insbesondere bei Personenschäden können hierdurch Kosten von mehreren Millionen Euro anfallen, die eine Existenz gefährden können. Um dieses Risiko zu vermeiden, ist eine Tierhalterhaftpflicht sinnvoll, denn sie übernimmt im Schadensfall die Kosten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Ein weiterer Vorteil der Tierhalterhaftpflicht ist die Tatsache, dass die Versicherung eventuell unberechtigte Ansprüche abwehrt und dabei Kosten für Anwälte und Gerichte trägt. Somit agiert die Tierversicherung in diesen Fällen als Rechtsschutzversicherung für Sie als Halter.
Welche Tiere sind im Rahmen der Privathaftpflichtversicherung versichert?
Kleine Tiere wie Katzen, Kaninchen, Vögel und Wellensittiche sind im Rahmen der privaten Haftpflichtversicherung geschützt. Für größere Tiere wie Hunde, Pferde und Wildtiere benötigen Sie jedoch eine separate Tierhalterhaftpflichtversicherung.
Leistet die Tierhalterhaftpflicht auch bei eigenen Schäden?
Die Regulierung von Schäden, die Ihr Tier Ihnen selbst zufügt, ist im Rahmen der Tierhalterhaftpflicht Versicherung leider nicht inbegriffen.
Schadensbeispiele:
Sollte es sich beim vorliegenden Schaden eindeutig um einen Eigenschaden handeln, müssen Sie die Tierhalterhaftpflicht darüber nicht informieren. Sind Sie sich aber nicht sicher, sollten Sie den Schaden anzeigen. Die Versicherung wird im Anschluss prüfen, ob der Schaden reguliert werden kann oder nicht.
Welche Schäden übernimmt die Tierhaftpflicht?
Die Tierhaftpflichtversicherung übernimmt grundsätzlich alle Schäden, die Ihr Tier verursacht. Hierzu gehören nicht nur Sachschäden, sondern auch Personen- und Vermögensschäden sind mit versichert, sofern der Schadenersatzanspruch berechtigt ist.
Versichert ist dabei nicht der Halter des Tieres, sondern das Tier selbst. Somit sind auch andere Personen versichert, die das Tier ausführen. Bei der Pferdehaftpflicht sollten Sie jedoch auf das Gastreiter-Risiko achten, welches zumeist separat versichert werden muss.
Ist die separate Versicherung jedes Tieres notwendig?
Ja. Jedes Tier muss bei der Tierversicherung separat versichert und im Versicherungsantrag angegeben werden. Schaffen Sie sich ein neues Tier an, sollten Sie dies Ihrem Versicherungsunternehmen (nach)melden.
Wann muss ich für Schäden meines Tieres aufkommen?
Als Halter eines Tieres sind Sie grundsätzlich schadenersatzpflichtig, wenn Ihr Tier einen Schaden verursacht hat, der auf willkürliches oder tiertypisches Verhalten zurückzuführen ist. Dabei ist es unerheblich, ob Ihr Tier den Schaden tatsächlich verursacht hat, denn laut Gesetz besteht allein durch das Halten eines Tieres eine Gefährdungshaftung. Und zwar auch dann, wenn Sie alle Sicherheitsvorkehrungen beachtet haben.
Wo ist mein Tier versichert?
Viele Versicherungsunternehmen gewähren im Rahmen der Tierversicherung weltweiten Versicherungsschutz. Reisen Sie innerhalb Europas, gilt der Versicherungsschutz sogar für unbegrenzte Auslandsaufenthalte. Bei Reisen ins nichteuropäische Ausland ist der Schutz jedoch auf ein Jahr begrenzt.
Über den Umfang des Versicherungsschutzes geben die Allgemeinen Vertragsbedingungen Ihres Versicherungsunternehmens Auskunft.
Wie sollten die Raten für die Tierversicherung bezahlt werden?
Wie bei anderen Versicherungen auch bieten die Versicherungsgesellschaften bei der Tierhalterhaftpflicht die jährliche, die halbjährliche oder die monatliche Zahlung der Versicherungsprämie. Allerdings sollten Sie als Versicherungsnehmer beachten, dass die Versicherungsunternehmen Ratenaufschläge berechnen, die bei 3% für die halbjährliche Zahlweise, 5% für die vierteljährliche Zahlweise und 8% für die monatliche Zahlweise betragen. Zusätzlich berechnet Ihnen mitunter auch Ihre Bank Buchungsposten. Um Kosten zu sparen, sollten Sie daher die jährliche Zahlweise nutzen.
Unser Versicherungsvergleich gibt Ihnen einen Überblick über die jeweiligen Prämien.
Sind Vermögensschäden ebenfalls mit versichert?
Unter einem Vermögensschaden versteht man einen geldwerten Nachteil, der in Folge eines Unfalls entsteht. Ein Vermögensschaden kann beispielsweise entstehen, wenn Ihr Hund einen Handwerker schädigt, der daraufhin Umsatzeinbußen erleidet. Es ist daher wichtig, dass Sie auch Vermögensschäden in Ihre Tierhalterhaftpflichtversicherung einschließen.
Die Höhe des Deckungsumfangs ist jedoch von Versicherung zu Versicherung sehr verschieden. Nutzen Sie daher unseren Vergleich, der Ihnen eine Übersicht gewährt.
Wie sollten die Raten für die Tierversicherung bezahlt werden?
Wie bei anderen Versicherungen auch bieten die Versicherungsgesellschaften bei der Tierhalterhaftpflicht die jährliche, die halbjährliche oder die monatliche Zahlung der Versicherungsprämie. Allerdings sollten Sie als Versicherungsnehmer beachten, dass die Versicherungsunternehmen Ratenaufschläge berechnen, die bei 3% für die halbjährliche Zahlweise, 5% für die vierteljährliche Zahlweise und 8% für die monatliche Zahlweise betragen. Zusätzlich berechnet Ihnen mitunter auch Ihre Bank Buchungsposten. Um Kosten zu sparen, sollten Sie daher die jährliche Zahlweise nutzen.
Unser Versicherungsvergleich gibt Ihnen einen Überblick über die jeweiligen Prämien.
Wann wird die Versicherungsbestätigung versandt?
Unmittelbar nach Eingang des Versicherungsantrags wird Ihnen Ihre Versicherung eine Bestätigung über den Abschluss der Tierhalterhaftpflichtversicherung ausstellen.
Wofür wird die Ausfertigungsgebühr berechnet?
Bei einigen Tierhalterhaftpflicht-Deckungskonzepten erheben die Versicherungsgesellschaften eine so genannte Ausfertigungsgebühr. Sie wird für die Erstellung und Zusendung des Versicherungsscheins erhoben und ist einmalig bei Vertragsabschluss zu zahlen. Die Höhe einer eventuell berechneten Ausfertigungsgebühr erkennen Sie im Angebot.
Weitere Gebühren werden beim Abschluss einer Tierhalterhaftpflicht nicht erhoben. Sollten Sie Fragen zum Angebot haben, können Sie uns gern kontaktieren.
Wer übernimmt die Bearbeitung des Antrages?
Als Vermittler und Ansprechpartner steht Ihnen die finanzen.de Vermittlungsgesellschaft für Verbraucherverträge AG zur Verfügung. Sie prüfen Ihren Antrag auf Vollständigkeit und leiten ihn anschließend an die von Ihnen gewünschte Versicherungsgesellschaft weiter. Des Weiteren stehen wir Ihnen bei Fragen zum Versicherungsschutz, rund um den Versicherungsantrag sowie in Schadensfällen zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer 030 - 31986 1910, per Mail an service@finanzen.de oder per Post: finanzen.de Vermittlungsgesellschaft für Verbraucherverträge AG, Schlesische Straße 29-30, 10997 Berlin